Fortbildungen

NEWSLETTER: Um keine Veranstaltung zu verpassen, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.

Start Kurs III: Train the Trainer: Fortbildung für Menschen, die Ausbilder*in werden wollen!
Apr.
30

Start Kurs III: Train the Trainer: Fortbildung für Menschen, die Ausbilder*in werden wollen!

Wir bieten Fortbildungen an zur Integration von geflüchteten Menschen mit Bleibeperspektive in Vereinen. Und Sie können Ausbilder*in werden und gemeinsam mit uns diese Fortbildungen anbieten. Natürlich gegen Honorar.

Haben Sie Freude an der Arbeit im Team, sind Mitglied in einem Verein oder Verband und möchten einen aktiven Beitrag zur Integration und Stärkung des Vereinslebens leisten? Dann ist unsere Fortbildung als Ausbilder*in für die Schulung „Willkommen im Verein!“ genau das Richtige für Sie!

Worum geht es?
Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, als Ausbilder*in Vereine und Verbände dabei zu unterstützen, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
•    Fachliches Know-how: Sie erlernen Grundlagen der Moderation, systemisches Arbeiten mit Gruppen und Methoden zur Mitgliedergewinnung.
•    Praxisorientierte Ausbildung: Kombination aus Online- und Präsenzmodulen, inklusive persönlicher Begleitung und Coaching.
•    Zertifikat & Honorar: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat und können Fortbildungen gegen Honorar selbstständig durchführen. Und wir wünschen uns, dass Sie direkt damit starten.

Ablauf der Fortbildung:
•    Modul I: Online-Vorbereitung per Moodle (ca. 6 Stunden)
•    Modul II: Videokonferenz (ca. 1,5 Stunden)
•    Modul III: Präsenz-Tag in Berlin oder nach Absprache (6 Stunden)

Was Sie mitbringen sollten:
•    Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
•    Mitgliedschaft in einem Verein oder Verband
•    Interesse an Integration und Vereinsarbeit
•    Zeit für die 14-stündige Fortbildung

 

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns für den Online-Einstieg zur Ausbildung am 30.04.2025, 18.00–19.00 Uhr, unter trainer_in@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

 

Das Projekt EVIE wird finanziert von der Europäischen Union und kofinanziert vom Land Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.

Veranstaltung ansehen →
Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs I
Mai
5
bis 19. Mai

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs I

Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?

Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?

Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.

Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Mitgliedschaft in einem Verein

  • Interesse an Integration und Vereinsarbeit

  • Zeit für die 10-stündige Fortbildung

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.

  • Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus der eine

    zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.

  • Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.

  • Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung

    an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.

  • Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.

  • Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.

Termine

Mo und Mi: 05.05.25, 07.05.25, 12.05.25, 14.05.25, 19.05.25 – jeweils 18 Uhr

Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Das Projekt EVIE wird finanziert von der Europäischen Union und kofinanziert vom Land Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.

Veranstaltung ansehen →
Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs II
Mai
13
bis 27. Mai

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs II

Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?

Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?

Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.

Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Mitgliedschaft in einem Verein

  • Interesse an Integration und Vereinsarbeit

  • Zeit für die 10-stündige Fortbildung

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.

  • Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus der eine

    zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.

  • Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.

  • Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung

    an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.

  • Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.

  • Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.

Termine

Di und Do: 13.05.25, 15.05.25, 20.05.25, 22.05.25, 27.05.25 – jeweils 15 Uhr

Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Veranstaltung ansehen →
Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs III
Juni
12
bis 26. Juni

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs III

Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?

Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?

Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.

Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Mitgliedschaft in einem Verein

  • Interesse an Integration und Vereinsarbeit

  • Zeit für die 10-stündige Fortbildung

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.

  • Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus der eine

    zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.

  • Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.

  • Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung

    an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.

  • Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.

  • Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.

Termine

Do und Mo: 12.06.25, 16.06.25, 19.06.25, 23.06.25, 26.06.25 – jeweils 18 Uhr

Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Das Projekt EVIE wird finanziert von der Europäischen Union und kofinanziert vom Land Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.

Veranstaltung ansehen →
Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs IV
Juni
23
bis 7. Juli

Fortbildung „Willkommen im Verein!“ Kurs IV

Braucht Ihr Verein neue Mitglieder? Und haben Sie schon mal daran gedacht, Neubürger:innen darauf anzusprechen?

Unsere Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt Ihnen alles, was Sie zur Ansprache von Menschen brauchen, die Sie für Ihren Verein interessieren wollen. Und besonders geht es darum, Menschen anzusprechen, die neu hier sind, eine Bleibeperspektive haben, aber vielleicht noch nicht so gut Deutsch sprechen und vielleicht auch noch nie von Vereinstätigkeit gehört haben.

Worum geht es?

Unsere praxisorientierte Fortbildung bereitet Sie darauf vor, für Ihren Verein Menschen anzusprechen und ihn für Menschen aus anderen Ländern z.B. Fachkräfte zu öffnen. Dafür befassen wir uns mit den individuellen, vereinsinternen und auch mit ausgewählten rechtlichen Aspekten. Wir unterstützen Sie darin, neue Mitglieder – insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund – zu gewinnen und langfristig einzubinden.

Die Fortbildung ist komplett online und besteht aus fünf moderierten Video- Gruppengesprächen für alle Teilnehmer:innen des Kurses und vier Einheiten, die Sie zwischen den Terminen auf einer Lernplattform individuell erarbeiten. Insgesamt sind es ca. 10 Stunden, verteilt auf drei Wochen.

Was Sie mitbringen sollten:

  • Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen

  • Mitgliedschaft in einem Verein

  • Interesse an Integration und Vereinsarbeit

  • Zeit für die 10-stündige Fortbildung

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fachliches Know-how: Wir vermitteln Grundlagen der Vereinskommunikation nach außen und innen, sowie ausgewählte rechtliche Aspekte in Bezug auf Neubürger:innen.

  • Praxisorientierte Ausbildung: Selbstreflexion aus Ihrem Vereinsleben, aus der eine

    zielgruppengerechte Ansprache erarbeitet wird.

  • Zertifikat: Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat für Ihre Teilnahme.

  • Coaching: Für die erste Zeit nach der Fortbildung bieten wir unsere Unterstützung an, damit Ihre Ideen auch gut umgesetzt werden können.

  • Broschüre: Alle Inhalte der Fortbildung bekommen Sie als Broschüre ausgehändigt.

  • Netzwerk: Wir bieten den Absolventen und Absolventinnen der Fortbildung Veranstaltungen zum Austausch an.

Termine

Mo und Mi: 23.06.25, 25.06.25, 30.06.25, 02.07.25, 07.07.25 – jeweils 18 Uhr

Die Videogespräche sind das Kernstück der Fortbildung und finden im Rahmen von drei Wochen an fünf Abenden derselben Wochentage statt. In der Regel finden die Kurse um 18 Uhr statt, ein Kurs wird um 15 Uhr angeboten.
Die Kurse sind in sich geschlossene Einheiten, Sie bleiben für alle Termine in der selben Gruppe. Dabei profitieren Sie auch vom Know-how der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

 

Teilnahmegebühr: 10 Euro (Schutzgebühr)

Anmeldung: Kontaktieren Sie uns unter willkommen@phronesis-diskurs.de oder telefonisch unter 033977 505776.

Das Projekt EVIE wird finanziert von der Europäischen Union und kofinanziert vom Land Brandenburg durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.

Veranstaltung ansehen →

Start Kurs II: Train the Trainer: Fortbildung für Menschen, die Ausbilder*in werden wollen!
Feb.
26

Start Kurs II: Train the Trainer: Fortbildung für Menschen, die Ausbilder*in werden wollen!

Sind Sie Mitglied in einem Verein? Wollen Sie andere dazu befähigen, neue Mitglieder anzusprechen?

Wollen Sie Ausbilder*in werden?

Sie kennen das Vereinsleben, die Höhen und Tiefen, die Chancen und die
Grenzen. Und vor allem kennen Sie die Leidenschaft, mit der Vereinsarbeit gelebt wird, in guten wie in weniger guten Zeiten.

Sie haben Spaß an der Arbeit im Team? Sind überzeugt von der integrativen Wirkung von Vereinsleben? Oder Sie sind in einem Verband aktiv und wollen diesen voranbringen?

Sie sind kommunikativ, haben Spaß daran, Menschen kennenzulernen und haben eine „erklärende Ader“.

Sie haben insgesamt 14 Stunden Zeit, die Sie investieren wollen.

Und: Sie suchen eine Möglichkeit für einen Nebenverdienst auf Honorarbasis.

 
 

Wir suchen Sie als Ausbilder*in für: Willkommen im Verein!

Durch die Fortbildung:

  • Können Sie Vereine bzw. deren Mitglieder darin schulen, wie sie Menschen für ihre Vereinsarbeit gewinnen können.

  • Kennen Sie die Bedingungen, unter denen Neubürger*innen mit Bleibeperspektive in Vereinen aktiv werden können und wissen, wie sie angesprochen werden können.

  • Können Sie sich durch das Honorar für die Schulungen, die Sie dann selbst geben, einen kleinen Nebenverdienst aufbauen.

  • Unterstützen Sie Vereine und Verbände in Brandenburg ganz konkret bei der Integration von Neubürger*innen.

Unsere Fortbildung vermittelt Ihnen das Know-how, mit dem Sie diese Schulungen sicher und kompetent anbieten können.

Hier sind die Inhalte der Fortbildung in einem Flyer zusammengefasst, damit Sie alles nachschlagen können. Wenn Sie sich anmelden wollen oder Fragen haben: klicken Sie auf den Anmeldebutton, dann melden wir uns umgehend zurück.

Finanziert von der Europäischen Union
Finanziert durch:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Tolerantes Brandenburg

Veranstaltung ansehen →